Designed in Mannheim
Made in Baden-Württemberg
Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Funktionalität über unsere gesamte Produktionskette hinweg – vom Design über Rohstoffauswahl und Weiterverarbeitung bis hin zum fertigen Stadtmöbel. Dafür setzen wir auf Partner, die genauso ticken wie wir, und auf unser kompetentes und engagiertes Team.

Wie wir arbeiten
1. Modular
Unsere Serien bestehen überwiegend aus Modulen, die sich individuell kombinieren und immer wieder neu arrangieren lassen. So können Sie schnell und unkompliziert auf unterschiedliche Anforderungen im Stadtraum reagieren.
2. Standfest und beweglich
Unsere Möbel stehen fest und sicher – ohne zusätzliche Bodenverankerung. Gleichzeitig lassen sich die Möbel mit einem Hubwagen problemlos bewegen.
3. Robust
Unsere Module bestehen aus einer stabilen Metallkonstruktion. Und auch die Holzbeplankung ist so konstruiert, dass sie den Anforderungen im öffentlichen Außenraum standhält.
4. Einladend
Weil wir den öffentlichen Raum als urbanes Wohnzimmer betrachten, legen wir besonders viel Wert auf einladende Sitzoberflächen aus warmen Lärchenholz. Denn eine Lösung ist erst dann gut, wenn sie viel und gern genutzt wird.
5. Umweltbewusst
Beim Material ist Nachhaltigkeit für uns oberstes Gebot. Dazu nutzen wir heimische Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Kunststoff-Korpusse von AUFGETANKT bestehen zu 100 Prozent recyceltem Polyethylen. Zudem bieten wir ein Refurbished-Programm mit wiederaufbereiteten Produkten.
6. Auffallend
Mit den CITY DECKS® wollen wir öffentliche Räume lebenswerter machen – und gleichzeitig ein starkes Zeichen setzen. Deshalb darf's auch gern etwas knalliger sein!
Unsere Produktion
Zertifiziertes Holz aus regionaler Forstwirtschaft
Qualitätsarbeit aus Heidelberg
Kunststoff, aber nachhaltig
Endmontage in Mannheim
In Mannheim nehmen die CITY DECKS® schließlich ihre finale Form an. Unser Werkstattteam verschraubtdie Unterkonstruktionen und verheiratet das Holz mit der Stahlblechkonstruktion. Nach einer sorgfältigen Qualitätskontrolle machen sich die
neuen Möbel auf den Weg zu ihrem Einsatzort.

Thomas Uebel