Magazin

Winter Placemaking

Wulf Kramer

veröffentlicht am 23. Dez. 2024

3 Minuten Lesezeit

Image

geschrieben von

admin

zuletzt geändert am

Oktober 6, 2025

Den Begriff des „Placemaking“ gibt es schon seit den 1970er Jahren. Er stammt aus dem angelsächsischen Sprachraum und bezieht sich nicht allein auf physischen Raum, sondern integriert auch die sozialen und kulturellen Aspekte, die diesen Raum umgeben, bzw. hervorbringen. Es geht darum, dass Menschen öffentlich Raum neu erfinden, Lebens- und Aufenthaltsqualität an diesen Orten steigern und damit die Identifikation und Verbindung mit diesen Orten erhöhen. Placemaking möchte Orte nicht nur optisch verändern – es möchte Menschen anziehen und zusammenbringen.

Placemaking-Projekte sind bereits in vielen Städten angekommen. Verkehrsversuche, Parklets, aber auch Kunstinstallationen und Food-Märkte finden sich von Mannheim bis San Francisco. Was diese Projekte gemeinsam haben? Sie finden vor allem im Sommer statt. Sonnenschein, warme Temperaturen und gute Laune locken die Menschen in den öffentlichen Raum und schaffen Orte der Begegnung. Doch Placemaking sollte nicht auf die Sommermonate begrenzt sein, denn gerade im Winter spielt es eine ebenso wichtige Rolle.

Placemaking ist ein Konzept einen Ort zu schaffen, der Menschen immer wieder aufs Neue anzieht, festhält und inspiriert.

Winterwetter mag niemand. Grau, kalt und dunkel – nicht die besten Voraussetzungen, um viel Zeit im Freien zu verbringen. Die Folgen daraus sind häufig Einsamkeit, fehlende Kundschaft für lokale Geschäfte und eine stagnierende Gemeinschaft vor Ort. Genau hier setzt Winter Placemaking an. Mit dem Ziel Orte zu schaffen, die Menschen auch in der kalten Jahreszeit aus ihren Häusern locken und miteinander verbinden, können solche Räume verhindern, dass sich Menschen in Isolation zurückziehen oder dass Geschäfte in schwierige Lagen geraten. Vor allem aber kann es ein Funke sein, der Gemeinschaften wieder neues Leben einhaucht und eine Umgebung erzeugt, die das ganze Jahr pulsiert und Begegnung und Zugehörigkeit fördert.

Beispiele für Winter Placemaking gibt es viele. In Edmonton werden in der ganzen Stadt Wärmehütten aufgestellt, die zu einer warmen Pause einladen. Alle zwei Jahre bietet das Lumiere Festival in London eine neue Möglichkeit die Stadt zu erkunden, und in vielen Regionen Skandinaviens verwandeln sich Plätze in Skiarenen oder Hockeyfelder.

Doch auch in Deutschland gibt es tolle Initiativen. So durften wir in Zusammenarbeit mit dem Citymarketing Darmstadt dabei helfen die Fußgängerzone für die Wintermonate zu gestalten. Unsere Sitzmöbel mit winterharten Stauden sollen auch in den kalten Monaten Grün in die Stadt bringen und Orte zum Verweilen anbieten – zur kurzen Pause beim Einkaufsbummel oder mit einem warmen Glas Glühwein, sie sollen dabei helfen die Stadt auch im Winter zu einem Ort zu machen, an dem Menschen sich wohlfühlen und gerne zusammenkommen.

Weitere Artikel

Oktober 6, 2025

Hochschule Esslingen: Wie die Hochschule ihren Campus in eine grüne Oase verwandelt hat

Im Frühjahr 2025 hat die Hochschule Esslingen ihren Campus Stadtmitte in eine grüne Oase verwandelt – mit Sitzgelegenheiten, Pflanzkübeln, Radständern ...
Mehr lesen

Oktober 1, 2025

Unser IAA MOBILITY-Erlebnis: Wie vernetzte Quartiere Städte lebenswerter machen

Manchmal überrascht einen das Arbeitsleben auf die beste Weise: Eine Einladung zu einem Panel auf der IAA MOBILITY hätten wir ...
Mehr lesen

September 18, 2025

VORBEIGEKOMMEN: Möbel zum Anfassen

Mit VORBEIGEKOMMEN starten wir bei CITY DECKS® ein neues Kapitel: Unser Roadshow-Format bringt unsere Möbel direkt zu Ihnen vor Ort. ...
Mehr lesen

August 25, 2025

Mehr Leben auf der Straße

Früher war Stadtplanung einfach: Es ging vor allem ums Auto. Der Verkehr sollte möglichst reibungslos fließen und jeder Ort direkt ...
Mehr lesen

Juli 14, 2025

Focus Open Gold für AUFGETANKT

Wir sind stolz und dankbar: Unsere Serie AUFGETANKT wurde mit dem FOCUS OPEN GOLD ausgezeichnet – einem der renommiertesten internationalen ...
Mehr lesen

Mai 20, 2025

Green Product Award für AUFGETANKT

Große Ehre für CITY DECKS®: Unsere Stadtmöbelserie AUFGETANKT wurde mit dem renommierten Green Product Award 2025 ausgezeichnet. Aus über 1500 ...
Mehr lesen

Mai 16, 2025

Klimastabiler Waldumbau

Nachhaltigkeit endet bei uns nicht an der Bordsteinkante. Sie geht weiter – bis in den Wald. Deshalb hat CITY DECKS® ...
Mehr lesen

April 8, 2025

PLATZGEMACHT für AUFGETANKT

Der öffentliche Raum ist voller Potenzial – und oft trotzdem leer. Zumindest, wenn es um grüne und gemeinschaftlich nutzbare Orte ...
Mehr lesen

März 6, 2025

Winning Spaces – 5 Jahre CITY DECKS

Vortrags- und Veranstaltungsreihe anlässlich unseres Firmenjubiläums Mit Stolz und Freude blicken wir auf fünf erfolgreiche Jahre CITY DECKS® zurück – ...
Mehr lesen

Februar 18, 2025

Neue Möglichkeiten für urbanes Grün

Daniel Lindemann und Robin Woll im Gespräch über das Kooperationsprojekt AUFGETANKT und die Notwendigkeit von Wasserspeichern und Bewässerungssystemen im urbanen ...
Mehr lesen

Bereit für die Zukunft?

Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
zum Kontaktformular
Image

Thomas Uebel

Verkauf, Vermietung & Service