Magazin

Neue Möglichkeiten für urbanes Grün

Wulf Kramer

veröffentlicht am 18. Feb. 2025

3 Minuten Lesezeit

Image

geschrieben von

admin

zuletzt geändert am

Oktober 6, 2025

Daniel Lindemann und Robin Woll im Gespräch über das Kooperationsprojekt AUFGETANKT und die Notwendigkeit von Wasserspeichern und Bewässerungssystemen im urbanen Raum.

Was sind eure Erfahrungen bei der Planung öffentlicher, urbaner (Grün-) Räume?

Daniel: Eines der drängendsten Themen ist und bleibt die nachhaltige und klima- resiliente Entwicklung unserer Städte und Räume. Es wird immer schwieriger, Stellen und Flächen zu finden, die entsiegelt werden können und die sich für urbanes Grün eignen. Gleichzeitig werden in vielen Städten und Gemeinden die Projekte häufig von hinten nach vorne gedacht – also von der Pflege zum Konzept.

Robin: Wir bekommen auch immer wieder mit, dass es in vielen Kommunen einen Personal- und Ressourcenmangel gibt. Der Wille zur Veränderung ist oft vorhanden, wird aber durch fehlende Finanzierungen und Personalmangel erschwert. Das spielt gerade beim Thema Grün und dem damit verbundenen Bewässerungsaufwand eine große Rolle.

Wie kam die Idee zur Serie AUFGETANKT?

Robin: Uns treibt die Motivation an, durch unsere Arbeit und die entsprechenden Produkte Kommunen in der nachhaltigen Entwicklung ihrer öffentlichen Räume zu unterstützen. Mit der Serie AUFGETANKT schaffen wir es, eine Lösung für das be- schriebene Problem zu liefern. Einmal befüllt, funktioniert das System durch den eingebauten großen Tank über mehrere Wochen autark, selbst während heißer Sommermonate.

Daniel: Das Leben ist oft einfach schneller als die Stadtplanung. Mit der Serie schaffen wir maximale Flexibilität als Element im Freiraum: Wandelräume, die sich den Bedürfnissen anpassen können!

Was war euch bei der Entwicklung der Serie am wichtigsten …

Daniel: In erster Linie wollten wir keine Kompromisse eingehen und alle Kompo- nenten maximal optimieren. So werden unter anderem Bedürfnisse der Pflanzen, des Wasserkreislaufes und der Aufenthaltsqualitäten so aufeinander abgestimmt, dass die Serie in perfekter Symbiose funktioniert – ausgewogen, leistungsfähig und pflegeextensiv.

Robin: Gleichzeitig haben wir natürlich auch immer einen hohen gestalterischen Anspruch und wir wollen nachhaltige und möglichst kreislaufgerechte Stadtmöbel bauen! Mit der Serie schaffen wir ein Produkt, welches auf zirkulären Herstellungsprozessen aufbaut. Die Korpusse bestehen zwischen 80 % und 90 % aus recyceltem Kunststoff, der größte Teil des Holzes, das wir für die Sitzoberflächen verwenden, wird aus alten Holzprofilen gewonnen. Diese werden so aufgearbeitet, dass man kaum einen Unterschied zu Neuware erkennt.

… und was sind ihre größten Stärken?

Robin: Die Wasserspeicherung und automatische Bewässerung! So sparen die Kommunen Zeit und Geld und ermöglichen eine nachhaltige und grüne Bespielung öffentlicher Räume.

Daniel: Das Ergebnis unserer intensiven und interdisziplinären Herangehensweise sind maximale Autarkie, maximale Pflanzflächen, maximale Aufenthaltsqualitäten in optimiertem Einklang und – für uns selbst- verständlich – zirkulär konzipiert.

Für wen eignet sich das Produkt am besten?

Daniel: Für alle, die Schatten und Aufenthaltsqualitäten lieben und gleichzeitig für die Pflege verantwortlich sind. Zeit ist der begrenzende Faktor im Leben – mit der Serie kann man Freude spenden, tut was fürs Klima und spart Zeit und Geld – besser gehts doch nicht!

Robin: Konkret für alle Städte und Gemeinden. Mittlerweile erhalten wir aber auch viele Anfragen von Bildungseinrichtungen oder Unternehmen, die auf ihren Freiflächen die Aufenthaltsqualität steigern möchten. Das funktioniert natürlich genauso gut.

Weitere Artikel

Oktober 6, 2025

Hochschule Esslingen: Wie die Hochschule ihren Campus in eine grüne Oase verwandelt hat

Im Frühjahr 2025 hat die Hochschule Esslingen ihren Campus Stadtmitte in eine grüne Oase verwandelt – mit Sitzgelegenheiten, Pflanzkübeln, Radständern ...
Mehr lesen

Oktober 1, 2025

Unser IAA MOBILITY-Erlebnis: Wie vernetzte Quartiere Städte lebenswerter machen

Manchmal überrascht einen das Arbeitsleben auf die beste Weise: Eine Einladung zu einem Panel auf der IAA MOBILITY hätten wir ...
Mehr lesen

September 18, 2025

VORBEIGEKOMMEN: Möbel zum Anfassen

Mit VORBEIGEKOMMEN starten wir bei CITY DECKS® ein neues Kapitel: Unser Roadshow-Format bringt unsere Möbel direkt zu Ihnen vor Ort. ...
Mehr lesen

August 25, 2025

Mehr Leben auf der Straße

Früher war Stadtplanung einfach: Es ging vor allem ums Auto. Der Verkehr sollte möglichst reibungslos fließen und jeder Ort direkt ...
Mehr lesen

Juli 14, 2025

Focus Open Gold für AUFGETANKT

Wir sind stolz und dankbar: Unsere Serie AUFGETANKT wurde mit dem FOCUS OPEN GOLD ausgezeichnet – einem der renommiertesten internationalen ...
Mehr lesen

Mai 20, 2025

Green Product Award für AUFGETANKT

Große Ehre für CITY DECKS®: Unsere Stadtmöbelserie AUFGETANKT wurde mit dem renommierten Green Product Award 2025 ausgezeichnet. Aus über 1500 ...
Mehr lesen

Mai 16, 2025

Klimastabiler Waldumbau

Nachhaltigkeit endet bei uns nicht an der Bordsteinkante. Sie geht weiter – bis in den Wald. Deshalb hat CITY DECKS® ...
Mehr lesen

April 8, 2025

PLATZGEMACHT für AUFGETANKT

Der öffentliche Raum ist voller Potenzial – und oft trotzdem leer. Zumindest, wenn es um grüne und gemeinschaftlich nutzbare Orte ...
Mehr lesen

März 6, 2025

Winning Spaces – 5 Jahre CITY DECKS

Vortrags- und Veranstaltungsreihe anlässlich unseres Firmenjubiläums Mit Stolz und Freude blicken wir auf fünf erfolgreiche Jahre CITY DECKS® zurück – ...
Mehr lesen

Dezember 23, 2024

Winter Placemaking

Den Begriff des „Placemaking“ gibt es schon seit den 1970er Jahren. Er stammt aus dem angelsächsischen Sprachraum und bezieht sich ...
Mehr lesen

Bereit für die Zukunft?

Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
zum Kontaktformular
Image

Thomas Uebel

Verkauf, Vermietung & Service