Magazin

Mehr Leben auf der Straße

Wulf Kramer

veröffentlicht am 25. Aug. 2025

3 Minuten Lesezeit

Image

geschrieben von

Jona Potrafke

zuletzt geändert am

Oktober 6, 2025

Wenn der Sommer kommt, kommt Leben in die Stadt. Die Menschen wollen ins Freie – raus aus den aufgeheizten Wohnungen und rein ins Quartier. Der öffentliche Raum wird zum Ort für Erholung, Begegnung – und für Abkühlung. Der Platz dafür ist in den Städten vorhanden – er muss nur clever (um)genutzt und gestaltet werden.

Dabei gewinnen innovative Konzepte wie Superblocks und Sommerstraßen an Bedeutung. Sie bieten nicht nur kreative Ansätze, um den öffentlichen Raum neu zu gestalten und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Als temporäre Lösungen ermöglichen sie es auch, neue Ideen und Konzepte ohne großen Aufwand oder langen Vorlauf zu testen und die Rückmeldungen der Bürger und Bürgerinnen direkt einzubeziehen.

Viele Städte in Europa setzen solche Projekte bereits erfolgreich um. So werden zum Beispiel in Paris im Sommer zahlreiche zentrale Straßen für den Autoverkehr gesperrt und in Fußgängerzonen verwandelt. Das schafft Platz für Radfahrende sowie Passanten und Passantinnen, für Kulturveranstaltungen und für Erholung. Wien belebt mit den „Grätzeloasen“ lokale Quartiere, indem öffentliche Flächen geschaffen werden, an denen sich die Menschen zwanglos begegnen und entspannen können. In München erfreuen sich die „Schani-Gärten“ großer Beliebtheit, die temporäre Gastronomiebereiche im öffentlichen Raum ermöglichen.

Neben frischen stadtplanerischen Ideen spielen  die Menschen vor Ort eine zentrale Rolle. Denn lokale Akteure und Initiativen kennen ihr Quartier am besten und haben deshalb häufig die gute Ideen und Ansätze, um Orte so zu entwickeln, dass sie von den Menschen aus dem Quartier auch wirklich angenommen und genutzt werden. Im Idealfall arbeiten sie konstruktiv mit der kommunalen Verwaltung zusammen, die sie zum Beispiel bei Genehmigungen oder bei der Finanzierung, etwa durch Förderprogramm, unterstützt.

Wie stadtplanerische Kreativität und lokales Engagement zu lebendigen Orten führen, zeigt beispielhaft ein Projekt in Stuttgart. Auf Initiative des Vereins „Quartierswerkstatt Augustenstraße“ und mit Unterstützung des lokalen Bezirksbeirats wurde im Sommer 2024 in einem dicht besiedelten Quartier in Stuttgart-West ein Superblock geschaffen. Der Autoverkehr wurde auf die äußeren Straßen des Superblocks verlagert, so dass im inneren Bereich Freiflächen entstanden, die für Begrünung, Außengastronomie, Fahrradwege und Treffpunkte mit Sitzgelegenheiten genutzt wurden.

Und auch kleinere Kommunen sind experimentierfreudig. So wurde im schwäbischen Fellbach 2023 eine „Sommerstraße“ eingerichtet. Die betreffenden Straßen wurde temporär verkehrsberuhigt, um den Bewohnern und Bewohnerinnen während der Sommermonate einen Ort zu bieten, an dem sie sich direkt vor ihrer Haustür treffen und erholen können. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt von der Bundesanstalt für Straßenwesen (bast). Die Ergebnisse der Studie zeigen durchweg positive Effekte in Sachen Aufenthaltsqualität, optischer Gestaltung sowie Miteinander im öffentlichen Raum.

Wir von CITY DECKS® sind überzeugt, dass eine Stadt, die Raum für mehr Grün, für mehr Begegnung und mehr Erholung bietet, eine bessere Zukunft für uns alle schafft. Deshalb haben wir innovative, ästhetisch ansprechende Lösungen entwickelt, mit denen sich solche Projekte – ob temporär oder dauerhaft – flexibel und ohne großen Aufwand umsetzen lassen. Lebenswert, offen und lebendig – das ist die Stadt der Zukunft. Dafür engagieren wir uns!

Weitere Artikel

Oktober 6, 2025

Hochschule Esslingen: Wie die Hochschule ihren Campus in eine grüne Oase verwandelt hat

Im Frühjahr 2025 hat die Hochschule Esslingen ihren Campus Stadtmitte in eine grüne Oase verwandelt – mit Sitzgelegenheiten, Pflanzkübeln, Radständern ...
Mehr lesen

Oktober 1, 2025

Unser IAA MOBILITY-Erlebnis: Wie vernetzte Quartiere Städte lebenswerter machen

Manchmal überrascht einen das Arbeitsleben auf die beste Weise: Eine Einladung zu einem Panel auf der IAA MOBILITY hätten wir ...
Mehr lesen

September 18, 2025

VORBEIGEKOMMEN: Möbel zum Anfassen

Mit VORBEIGEKOMMEN starten wir bei CITY DECKS® ein neues Kapitel: Unser Roadshow-Format bringt unsere Möbel direkt zu Ihnen vor Ort. ...
Mehr lesen

Juli 14, 2025

Focus Open Gold für AUFGETANKT

Wir sind stolz und dankbar: Unsere Serie AUFGETANKT wurde mit dem FOCUS OPEN GOLD ausgezeichnet – einem der renommiertesten internationalen ...
Mehr lesen

Mai 20, 2025

Green Product Award für AUFGETANKT

Große Ehre für CITY DECKS®: Unsere Stadtmöbelserie AUFGETANKT wurde mit dem renommierten Green Product Award 2025 ausgezeichnet. Aus über 1500 ...
Mehr lesen

Mai 16, 2025

Klimastabiler Waldumbau

Nachhaltigkeit endet bei uns nicht an der Bordsteinkante. Sie geht weiter – bis in den Wald. Deshalb hat CITY DECKS® ...
Mehr lesen

April 8, 2025

PLATZGEMACHT für AUFGETANKT

Der öffentliche Raum ist voller Potenzial – und oft trotzdem leer. Zumindest, wenn es um grüne und gemeinschaftlich nutzbare Orte ...
Mehr lesen

März 6, 2025

Winning Spaces – 5 Jahre CITY DECKS

Vortrags- und Veranstaltungsreihe anlässlich unseres Firmenjubiläums Mit Stolz und Freude blicken wir auf fünf erfolgreiche Jahre CITY DECKS® zurück – ...
Mehr lesen

Februar 18, 2025

Neue Möglichkeiten für urbanes Grün

Daniel Lindemann und Robin Woll im Gespräch über das Kooperationsprojekt AUFGETANKT und die Notwendigkeit von Wasserspeichern und Bewässerungssystemen im urbanen ...
Mehr lesen

Dezember 23, 2024

Winter Placemaking

Den Begriff des „Placemaking“ gibt es schon seit den 1970er Jahren. Er stammt aus dem angelsächsischen Sprachraum und bezieht sich ...
Mehr lesen

Bereit für die Zukunft?

Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
zum Kontaktformular
Image

Thomas Uebel

Verkauf, Vermietung & Service